Die 300-mm-RP-Graphitelektrode bietet eine kostengünstige und stabile Lösung für kleine bis mittelgroße EAFs, die zuverlässige Leitfähigkeit und eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit für die Herstellung von Kohlenstoffstahl, Silizium und Phosphor liefert.
Die 300-mm-RP-Graphitelektrode ist ein regelmäßiges Kohlenstoffprodukt, das speziell für die Verwendung in kleinen bis mittelgroßen elektrischen Lichtbogenöfen (EAFs) sowie in untergetauchten Lichtbogenöfen (SAFs), die bei der Produktion von Siliziumschmelzen und gelbem Phosphor verwendet werden, verwendet wurden. Diese kostengünstige, weit verbreitete Lösung liefert eine stabile elektrische und mechanische Leistung in mäßigen thermischen und elektrischen Lastumgebungen.
Parameter | Einheit | Elektrode | Nippel |
Widerstand | μω · m | 7,5 ~ 8,5 | 5,8 ~ 6,5 |
Biegekraft | MPA | ≥ 9 | ≥ 16,0 |
Elastizitätsmodul | GPA | ≤ 9,3 | ≤ 13,0 |
Schüttdichte | g/cm³ | 1,55 ~ 1,63 | ≥ 1,74 |
Wärmeausdehnung (CTE) | 10⁻⁶/° C | ≤ 2,4 | ≤ 2,0 |
Ascheninhalt | % | ≤ 0,3 | ≤ 0,3 |
Zulässiger Strom | A | - | 10000 ~ 13000 |
Aktuelle Dichte | A/cm² | - | 14 ~ 18 |
Tatsächlicher Durchmesser | mm | Max: 307 min: 302 | - |
Tatsächliche Länge | mm | 1800 (anpassbar) | - |
Längentoleranz | mm | ± 100 | - |
Kurze Lineallänge | mm | -275 | - |
RP-Elektroden werden aus kalziniertem Koks auf Erdölbasis als primärer Rohmaterial hergestellt, wobei als Bindemittel mittelschoßiger Punkt-Kohle-Teer-Tonhöhe verwendet wird.
Der Produktionsprozess umfasst normalerweise:
● Kalzinierung von Erdölkoks bei ~ 1250 ° C.
● Bildung durch Hochdruckextrusion oder Formteile
● Erstes Backen bei 800–900 ° C zur Stabilisierung der Struktur
● Imprägnierung von Vakuumabschnitte, um die Porosität zu verringern und die Oxidationsresistenz zu verbessern
● Wiederholen zur Verstärkung der Bindung
● Graphitisierend bei bis zu 2800 ° C in Acheson- oder LWG-Öfen für eine verstärkte elektrische Leitfähigkeit und strukturelle Integrität
Der gesamte Produktionszyklus dauert je nach Anlagenkapazität und Planung ca. 45 Tage.
● Kleine bis mittelgroße EAFs für die Kohlenstoff- und Legierungsstahlproduktion
● Untergetauchte Lichtbogenöfen für die Herstellung von Ferrosilicium, metallurgischem Silizium und gelbem Phosphor
● Gießerei- und Gussvorgänge, bei denen ein geringer Elektrodenverbrauch kein Hauptanliegen ist
● Metallurgische Prozesse mit moderaten aktuellen und thermischen Anforderungen
●Trockener Lagerung:Lagern Sie in feuchtigkeitsfreien, temperaturgesteuerten Umgebungen, um Oberflächenoxidation und innere Schäden zu vermeiden.
●Temperaturbereich:Die ideale Lagertemperatur beträgt 20–30 ° C.
●Verpackung:Schwerlaste Holzkisten mit inneren Schaumstoffpuffern und feuchtigkeitsresistenten Film
●Handhabung:Verwenden Sie nicht metallische Schleudern und Hebegeräte, um schädigende Gewindeenden zu vermeiden. Vermeiden Sie Rollenelektroden auf harten Oberflächen, um ein Abhaufen oder Knacken zu verhindern.
● Konsistente Leistung im Rahmen des regulären EAF -Betriebs
● Zuverlässige Oxidationsresistenz und mechanische Festigkeit
● Wirtschaftliche Auswahl für Operationen mit moderaten Leistungsanforderungen
● kompatibel mit Branchennippeln für RP-Qualität
● Erfordert aufgrund seines relativ höheren CTE einen kontrollierten Ofenbetrieb